Wir sagen es immer wieder: Ein gutes Paar handgefertigter Lederstiefel kann (fast) ewig halten. Aber: Wenn du wirklich willst, dass sie über Jahre hinweg schön und bequem bleiben, musst du sie richtig pflegen.
Zu wissen, wie man Lederstiefel richtig reinigt, worauf man achten sollte und wie man sie am besten lagert, macht den Unterschied zwischen einem Paar, das nur eine Saison hält, und einem, das dich jahrelang begleitet.
Wenn du dir bei der Reinigung unsicher bist – keine Sorge: In diesem Guide erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Lederstiefel schonend säuberst – von der täglichen Pflege bis zur Entfernung von Flecken.
Vertrau uns, es ist einfacher als du denkst 😉
Lederstiefel reinigen: Unterschiede je nach Material
Tägliche Pflege: Auch Cowboystiefel brauchen eine Routine!
Gründliche Reinigung: So bleibt das Leder lange schön
Flecken entfernen leicht gemacht
Stiefel imprägnieren: Der oft vergessene Schutz
Fazit
Lederstiefel reinigen: Unterschiede je nach Material
Bevor du loslegst: Achte unbedingt darauf, aus welchem Leder deine Stiefel bestehen.
Je nach Lederart sind unterschiedliche Pflegeprodukte und Techniken nötig. Hier ein Überblick:
Glattleder
Glattleder hat eine kompakte, leicht glänzende Oberfläche. Es ist robust und vielseitig. Zur Reinigung eignet sich ein weiches Tuch mit milder Seifenlauge. Achte aber darauf, nicht zu viel Seife zu verwenden – das kann dem Leder schaden.
Rauleder (Wildleder)
Rauleder oder Wildleder wird aus der Rückseite des Tierleders gefertigt. Es ist matt und weich, aber empfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Fett. Vermeide unbedingt zu viel Wasser, da das Material sehr saugfähig ist!
Nubukleder
Nubuk sieht Wildleder ähnlich aus, stammt aber von der Außenseite der Haut. Es wirkt edel, ist aber ebenso empfindlich – nur mit Spezialprodukten und weichen Bürsten behandeln.
Tägliche Pflege: Auch Cowboystiefel brauchen eine Routine!
Wie so oft im Leben gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als heilen. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Lederstiefel erheblich.
Also: Nimm dir nach dem Tragen kurz Zeit für ein wenig Aufmerksamkeit.
Staub und Schmutz direkt entfernen
Ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Entferne nach jedem Tragen Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, um Verfärbungen und Schäden vorzubeugen.
Richtig trocknen lassen
Wenn deine Stiefel nass geworden sind, lass sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder trägst oder wegräumst. Wichtig: niemals in Heizungsnähe trocknen! Die Lufttrocknung an einem schattigen Ort ist Pflicht – sonst wird das Leder brüchig.
Pro-Tipp: Stopfe Papier in die Stiefel, damit sie beim Trocknen ihre Form behalten!
Gründliche Reinigung: So bleibt das Leder lange schön
Zusätzlich zur täglichen Pflege empfiehlt es sich, deine Stiefel regelmäßig gründlich zu reinigen und mit speziellen Produkten zu behandeln.
So reinigst du Lederstiefel Schritt für Schritt:
- Mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch oberflächlichen Schmutz entfernen.
- Ein spezielles Lederreinigungsmittel auf ein feuchtes Tuch geben und sanft über das Leder wischen – nicht zu nass, vor allem bei Wildleder!
- Die Stiefel gut an der Luft trocknen lassen – fern von Wärmequellen.
Ein praktisches All-in-One-Produkt für Glattleder, Wildleder und Nubuk ist unser Eco Clean von Kali Shoes®.
Wie reinige ich das Innere der Stiefel?
Auch innen sollte es hygienisch bleiben – gegen Gerüche, Bakterien und Schweißrückstände. So geht’s:
- Natriumbikarbonat (Backpulver): Einfach über Nacht einstreuen und wirken lassen.
- Apfelessig: Im Verhältnis 1:1 mit Wasser mischen, einsprühen und gut trocknen lassen.
- Natürliche Sprays: Antibakterielle Produkte aufsprühen und einwirken lassen.
- Waschbare Einlegesohlen aus atmungsaktivem Material regelmäßig reinigen.
Pflege für Glattlederstiefel
Nach der Reinigung empfiehlt es sich, das Leder zu nähren – mit Wachshaltigen Cremes wie Bienenwachs. Mit einer weichen Bürste oder einem Lappen auftragen.
Pflege für Rauleder und Nubuk
Für empfindliches Rau- und Nubukleder keine Wachse oder Cremes verwenden – nutze stattdessen spezielle Pflegesprays, die die Struktur erhalten.
Flecken entfernen leicht gemacht
Trotz guter Pflege kann es passieren, dass deine Lederstiefel Flecken bekommen. Dann ist schnelles Handeln gefragt – am besten mit dem richtigen Produkt.
Wir empfehlen unser Eco Clean von Kali Shoes®, das auch gegen typische Flecken besonders wirksam ist.
Zusätzlich helfen diese Hausmittel:
- Schlamm: Erst trocknen lassen, dann abbürsten. Hartnäckige Reste mit einem Radiergummi entfernen.
- Wasserflecken: Sofort mit einem Tuch abtupfen, dann leicht feucht nachwischen und an der Luft trocknen lassen.
- Salzränder: Mit einer Essig-Wasser-Mischung (1:1) abtupfen, mit einem sauberen Tuch nachwischen und trocknen lassen.
- Fettflecken: Mit etwas Babypuder oder Speisestärke bedecken, einwirken lassen und ausbürsten.
Stiefel imprägnieren: Der oft vergessene Schutz
Zum Schluss ein wichtiger Tipp: Schütze deine Lederstiefel mit einem Imprägnierspray, damit sie lange wie neu aussehen.
Das Spray bildet eine unsichtbare Barriere gegen Wasser, Schnee, Öl und Schmutz.
Auch wenn du jetzt weißt, wie du deine Stiefel reinigst – vorbeugen ist einfach smarter!
Unser Eco Protector von Kali Shoes® ist der ideale letzte Schritt in deiner Pflegeroutine. Danach kannst du dich einfach auf den Weg machen – ganz ohne Sorgen!
Fazit
Wir hoffen, unsere Tipps zur richtigen Reinigung deiner Lederstiefel waren hilfreich! Speichere dir diesen Guide gerne für später ab. 😉
Stiefelpflege ist nicht nur gut für das Material, sondern auch eine bewusste Stilentscheidung – und ein kleiner Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.
Regelmäßige Reinigung, Pflege und Schutz verlängern die Lebensdauer deiner Lieblingsstiefel und vermeiden unnötigen Müll.
Weitere Tipps rund um Leder- und Cowboystiefel findest du bei uns im Blog!